das Wahrzeichen

das Wahrzeichen
- {emblem} cái tượng trưng, cái biểu tượng, người điển hình, hình vẽ trên huy hiệu - {landmark} mốc bờ, mốc ranh giới, giới hạn, mốc, bước ngoặc - {symbol} vật tượng trưng, ký hiệu

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wahrzeichen, das — Das Wahrzeichen, des s, plur. ut nom. sing. ein sichtliches Zeichen, ein Ding daran zu erkennen oder von andern zu unterscheiden; nur im gemeinen Leben. So nennt man eine Warze, ein Mahl, u.s.f. ein Wahrzeichen eines Menschen. Auch Städte haben… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wahrzeichen — das Wahrzeichen, (Mittelstufe) etw., das als Erkennungszeichen vor allem für eine Stadt oder Landschaft steht Beispiel: Der Bär ist das Wahrzeichen Berlins …   Extremes Deutsch

  • Wahrzeichen — Eiffelturm in Paris …   Deutsch Wikipedia

  • Wahrzeichen — Emblem; Hoheitszeichen; Symbol * * * Wahr|zei|chen [ va:ɐ̯ts̮ai̮çn̩], das; s, : etwas, was als Erkennungszeichen, als Sinnbild (besonders einer Stadt, eines Landes, einer Landschaft) gilt: der Kreml ist das Wahrzeichen Moskaus. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Wahrzeichen — Wa̲hr·zei·chen das; ein Gegenstand, der für eine Stadt, eine Landschaft, eine Firma usw als eine Art Symbol gilt: Der Eiffelturm ist das Wahrzeichen von Paris …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst — Das Historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland ist eine Auszeichnung der deutschen Bundesingenieurkammer für hervorragende Werke der Ingenieurbaukunst. Sie wird von der deutschen Bundesregierung gefördert und finanziell… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahrzeichen — Wahrzeichen: Die Zusammensetzung mhd. warzeichen (ahd. wortzeichen ist wohl durch »Wort« beeinflusst) enthält als ersten Bestandteil das unter ↑ wahren behandelte Substantiv »Wahr« »Aufmerksamkeit, Acht, Obhut, Aufsicht«. »Wahrzeichen« bedeutet… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wahrzeichen — Sn std. (13. Jh.) Stammwort. Ursprünglich stehen sich niederdeutsches mhd. warzeichen, mndd. wārtēken und oberdeutsches ahd. wortzeihhan (auch as. wordtēkan) gegenüber. Da die beiden Bildungen sicher nicht unabhängig voneinander sind, müssen hier …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Das Welterbe der Menschheit —   »Wer in seiner eigenen Geschichte und Kultur verwurzelt ist, gewinnt Achtung vor der Überlieferung anderer Völker. Daher ist es für uns alle eine Bereicherung, wenn wir gemeinsam verantwortlich für die kulturellen Denkmäler der Menschheit… …   Universal-Lexikon

  • Das Marsprojekt (Roman) — Das Marsprojekt ist eine Pentalogie geschrieben von Andreas Eschbach. Der Autor schlug dem Verlag Die Marskinder als Titel vor, was von diesem aber abgelehnt wurde. [1] Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 1.1 Das ferne Leuchten 1.2 Di …   Deutsch Wikipedia

  • Wahrzeichen — 1. Wahrzeichen muss man nehmen, wie man sie hat. – Graf, 84, 103. Bezieht sich auf die Grenz und Marksteine, welche zur Abgrenzung anstossender Fluren gesetzt wurden und die in streitigen Fällen den natürlichsten Anhaltpunkt zur Entscheidung von… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”